Prof. Dr. med Karin Jordan

Prof. Dr. med Karin Jordan

Chefärztin

Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin Charlottenstr. 72 14467 Potsdam

Fachgebiete/Schwerpunkte

Hämatologie/Internistische Onkologie Innere Medizin Lebensqualität und PRO Palliativmedizin Supportive Therapie

Expertise

Umfassendes Komplikationsmanagement von Symptomen durch den Tumor und Therapie -assoziierter Nebenwirkungen
Diagnostik und Therapie hämatologischer Neoplasien, insbesondere akuter Leukämien und Lymphome und autologer Stammzelltransplantation
Therapie solider Tumoren, insbesondere Tumoren des Gastrointestinaltraktes, Sarkome, HNO-Tumoren, urogenitaler Tumoren, neuroonkologischer Tumoren, CUP, Lungentumoren und anderer Tumoren
Hämatologische Labordiagnostik
Interdisziplinäre palliativmedizinische Betreuung

Vita

Chefärztin der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam (seit 2021), Besitz der vollumfänglichen Weiterbildungsberechtigung für Hämatologie und Onkologie sowie im Verbund für Innere Medizin, volle Zusatzweiterbildungsermächtigung für Palliativmedizin
Leitlinienkoordinatorin der S3-Leitlinie „Supportive Therapie bei onkologischen PatientInnen“ der Deutschen Krebsgesellschaft (seit 2013, seit 2021 Update)
Educational Committee Chair der European Society for Medical Oncology (ESMO) (seit 2020, ex officio: Educational Chair der ESMO-Jahreskongresse und Mitglied des Scientific Committee)
Stellvertretende Sprecherin der AG „Supportive Maßnahmen in der Onkologie“ (AGSMO) (seit 2018)
ESMO Guideline Section Chair „Supportive Care“ (seit 2017)
Apl. Professorin für Innere Medizin mit Lehrbefugnis an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (2014)
Promotion (2001) und Habilitation (2009) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachärztin für Innere Medizin (2007) und Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie (2010), Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (2010)
Studium der Humanmedizin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (1993-2000), Auslandsaufenthalte u.a. an den Universitäten Newcastle und San Diego

Mitgliedschaften

Seit 2003 ESMO (European Society of Medical Oncology)
Seit 2003 DGHO (Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie)
Seit 2002 ASCO (American Society of Clinical Oncology)
Seit 2001 MASCC (Multinational Association of Supportive Care in Cancer)